Fundstücke aus vergangenen Tagen sind etwas Schönes. Gleich welcher Art und Funktion oder Form. Sie wecken Erinnerungen, nicht nur in mir. Heute bin ich auf den Affen gekommen.
Ich bin auf den Affen gekommen!
Es ist wieder Fundstückzeit auf alltagserinnerungen.de
Und Du wirst bald merken, so ganz verkehrt ist meine Überschrift nicht.
Aber der Reihe nach.
Draußen trommelt der Frühlingsregen seinen Rhythmus auf die Natur, damit habe ich Zeit, mich um einen Artikel zu kümmern.
Da sage bitte noch Jemand Regen ist nicht schön ;)
Eines gleich zu Beginn, mein heutiges Fundstück ist nicht sonderlich alt. Genauer handelt es sich um eine Reproduktion um das Jahr 2005 von der Firma DBS Düsseldorfer Blechspielwaren.
Weshalb ich jetzt auch Repros hier zeige als Fundstück?
Es handelt sich um die Reproduktion eines früheren originalen Stücks, aber der Reihe nach.
Ein Affe der rechnen kann.
Unser „Consul“ ist recht klug, wurde er doch ursprünglich entwickelt, um „kleinen Kindern beim Rechnen zu helfen“. So jedenfalls wurde es im „Popular Mechanis“ aus dem Juni 1916 abgedruckt. Ein damals bekanntes Technikmagazin.
Also was tut er?
Er multipliziert mit den Zahlen zwischen 1 und 12 und teilt bis zu einem Dividenden von 144. Dazu musst Du nur die Füße auf zwei Zahlen schieben. Mit den Händen zeigt er das Ergebnis an.
Für die Division schiebst Du einen Fuß auf den Divisor und die Hände auf den Dividenden. Der andere Fuß zeigt danach das Ergebnis.
Mit einer kleinen Tabelle kannst Du auch addieren.
In meinem Video zeige ich, wie man multipliziert (sprich „Mal nimmt“).
Wie findest Du meinen Affen?
Er ist zwar nicht aus dem Jahr 1920, aber doch optisch ziemlich in der Nähe des Originals. Soweit dies heute möglich ist.
Bei mir steht er neben dem Schreibtisch auf einem Regal und erfreut sich an der Gesellschaft weiterer Rechenutensilien. Ein paar davon habe ich bereits auf alltagserinnerungen.de gezeigt.
Ich hoffe es hat gefallen,
Bleib interessiert.
Björn
- Wiga Buchbühne - Januar 5, 2025
- Frohes Jahr 2025 - Januar 1, 2025
- Frohe Weihnachten - Dezember 23, 2024
Das ist ja genial, lieber Björn. Was es nicht alles gibt.
Diesen Affen würde ich sogar gerne bei mir auf Deko aufstellen – und, naja, vielleicht würde er mir doch manchmal beim Rechnen helfen. ;-)
Ich schicke dir liebe Grüße
Traudi